Sie haben Fragen und keine Antworten? Ihr Unternehmen benötigt Hilfe und Unterstützung?
Als erfahrener Unternehmensberater helfe ich Ihnen und Ihrem Unternehmen bei der Analyse und Bewältigung unterschiedlichster Problemstellungen,
sowie bei der Suche nach nachhaltigen Lösungswegen aus einer Krise.
Selbstverständlich biete ich als systemischer Komplementärberater keine fertigen Konzepte und Lösungen an, sondern erarbeite passende Lösungskonzepte stets prozessorientiert,
also gemeinsam mit meinen Kunden!
Ein wesentliches Kriterium meiner Beratungsqualität basiert auf steter Entwicklung, Reflexion und Weiterbildung um die im Beratungsprozess benötigten Soft- und Hardskills zu beherrschen.
Laufende Fortbildung auf akademischem Niveau und international anerkannte Zertifizierungen sorgen dafür, dass ich als systemischer Komplementärberater über entsprechende Fachkompentenzen
und die notwendige Prozessexpertise verfüge.
Ein kurzer Exkurs zum Verständnis der unterschiedlichen Beratungsmethoden
Systemische Beratung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der den jeweiligen Status als Abbild der im System arbeitenden Menschen und deren geschaffenen Werte,
Haltungen, Strukturen und Regeln würdigt. Dieser Ansatz fördert die nachhaltige Weiterentwicklung der Organisation unter Beteiligung aller Menschen im System, und sichert
die Nachvollziehbarkeit der Einzelmaßnahmen im Gesamtkontext.
Klassische Fachberatung (auch Experten- oder Wissensberatung) ermöglicht raschen Wissenstransfer, wobei die Kundenorganisation sich Rat einholt, und die Auswahl und Umsetzung von
Maßnahmen zumeist direkt durch den Beratenden erfolgen.
Die Prozessberatung zielt darauf ab, auch unbekannte und unbewusste Elemente zu beleuchten um selbstorganisiertes Verstehen und Lernen zu ermöglichen.
Im Rahmen der Komplementärberatung, der Synthese aus Prozess- und Fachberatung, stehen die Kategorien Wissen, Verstehen, Distanzierung und Hinterfragen im Vordergrund.
Systemische Komplementärberatung bereichert Prozessexpertise situativ mit Expertenwissen, wobei die ganzheitliche Sicht und die systemische Grundhaltung eine nachhaltige
Umsetzung im Beratungsprojekt sichern.
Auf den Punkt gebracht: Es werden nicht bloß die augenscheinlichen Symptome kaschiert. Annahmen und Auswirkungen werden hinterfragt, Unbekanntes und Unbewusstes wird
aufgedeckt, manifestierte Denkmuster und Verhaltensweisen werden aufgebrochen, Ursachenforschung klärt Kausalitäten.
Die professionelle und unabhängige Managementberatung befasst sich mit den komplexen Problemstellungen und den zu beantwortenden Fragen der Leitung
und Führung von Unternehmen und Betrieben.
Ich unterstütze Unternehmen bei der Bewältigung von strategischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Krisen. Vorzugsweise noch bevor latente Krisen sich als existenzbedrohende
Krise bemerkbar machen. Lassen Sie uns die Wertschöpfungs- und Unterstützungsprozesse, die SOLL-IST-Situation und die wesentlichen Kennzahlen ruhig und sachlich analysieren.
Finden wir gemeinsam das Potential, die Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Risiken des Geschäftsmodelles und der handelnden Personen heraus, damit sich Ihr
Unternehmen mit den richtigen Produkten/Dienstleistungen wieder erfolgreich im geeigneten Marktsegment etablieren kann. Und oft braucht es kein quantitatives Wachstum.
Vielleicht ist qualitatives Wachstum ja genau das Richtige für Ihr Portfolio?
Bevor sie über Kosten, Ressourceneinsatz, Personal- und Zeitaufwand, etc. nachdenken, sollten Sie sich über Ihre Ziele klar sein. Zudem müssen Sie die objektiven Anforderungen aller (relevanten) Stakeholder erheben und analysieren, und somit auch die tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen. Ohne Bedarfsanalyse, Strategie und guter Planung, wird auch die teuerste Investition nicht das erwartete Ergebnis liefern können. Daher gibt es von seriösen Unternehmensberatern eben keine fertige Problemlösung, auch wenn das oft gewünscht und leider auch verkauft wird.
Zuerst finden wir gemeinsam heraus welches Problem tatsächlich vorliegt, denn sehr oft deckt sich das nicht mit den ursprünglich geäußerten Vermutungen. Dann eruieren wir gemeinsam mit Ihrem Unternehmen und seinen Umwelten, die relevanten Anforderungen und Bedürfnisse, um diese bei der Entwicklung von Lösungskonzepten zu berücksichtigen.